KMU
Lohnabrechnung
Recht
31.7.2025

Temporärarbeit im Fokus: Payrolling in der Schweiz effizient und rechtssicher

Die Lohnabrechnung im Personalverleih ist komplex: GAV Personalverleih, Sozialversicherungen, Spesen, Absenzen und ab 2026 die neue SUVA-Tarifierung (TariTemp) müssen korrekt umgesetzt werden. Klassische ERP-Systeme stossen hier oft an ihre Grenzen. Mit PayFlow automatisierst du GAV-konforme Lohnabrechnung, Zeiterfassung, Weiterverrechnung und bist SUVA-ready, ideal für Personalverleiher und Temporärarbeit in der Schweiz.
Gratis Erstgespräch
Eine junge Frau und ein Mann schauen sich in einem Büro Dokumente an.
Die Arbeitswelt wird flexibler, nicht nur bei Arbeitszeiten, sondern auch bei Anstellungsformen. Temporärarbeit ist für viele Schweizer Unternehmen essenziell, um wirtschaftlich agil zu bleiben. Doch mit dieser Flexibilität steigt die Komplexität in der Lohnabrechnung (Payroll).

Inhaltsverzeichnis:

Kann ich helfen? 

Sebastian Booz

Anruf Icon

+41 44 245 44 00

Gerade im Personalverleih oder bei kurzfristigen Projektanstellungen müssen HR- und Payroll-Verantwortliche zahlreiche gesetzliche, tarifliche und versicherungstechnische Vorgaben einhalten. Fehlerhafte Abrechnungen können nicht nur teuer, sondern auch rechtlich riskant sein.

Temporärarbeit und Payrolling: Komplexität im Schweizer Personalverleih

In der Schweiz ist Temporärarbeit durch den GAV Personalverleih geregelt. Wer Mitarbeitende temporär an Drittfirmen überlässt, muss eine präzise,GAV-konforme Lohnabrechnung sicherstellen.

Typische Payroll- Herausforderungen in der Temporärarbeit:

·       Erfassung von Stunden, Zulagen, Feiertagen, Spesen undAbsenzen pro Einsatz

·       Mandantenspezifische Abrechnung nach GAV

·       Korrekte Weiterverrechnung der Personalkosten an Kunden

·       Verwaltung mehrerer Tarife, Verträge und Einsatzdaten parallel

Viele klassische Buchhaltungs- oder ERP-Systeme stossen hier an ihre Grenzen.

💡 PayFlow ist eine Payroll-Lösung mit Sitz in Zürich, speziell fürPersonalverleiher in der Schweiz. Sie bietet integrierte Zeiterfassung,GAV-konforme Lohnlogik und automatische Weiterverrechnung an Kunden.

👉 Lies auch: 7 Payroll-Mythen im Faktencheck

SUVA-Tarifierung TariTemp: Was ab 2026 aufPersonalverleiher zukommt

Die SUVA führt am 1. Januar 2026 die neue TariTemp-Tarifierung ein. Ab dann müssen UVG-Beiträge je Einsatz und Berufsgruppe abgerechnet werden.

Die wichtigsten Änderungen:

·       Pflicht zur Risikogruppen-Zuordnung pro Einsatz

·       Tarife richten sich nach der Tätigkeit, nicht mehr nach derFirma

·       Lückenhafte Dokumentation kann zu Rückforderungen führen

PayFlow ist SUVA-ready: Die Software ermöglicht bereits jetzt eine automatisierte, gesetzeskonforme Tarifierung je Einsatz, damit bist du auf die TariTemp-Umstellung 2026 bestens vorbereitet.

👉 Mehr dazu: SUVA-Tarifierung TariTemp: Was Personalverleiher jetzt wissen müssen

Fazit: Temporärarbeit und Payroll mit PayFlow rechtssicher abrechnen

Die Lohnabrechnung im Personalverleih erfordert fundiertesWissen über Schweizer Arbeitsrecht, Sozialversicherungen und Tarifverträge. Wer hier manuell arbeitet oder auf allgemeine Buchhaltungssoftware setzt, riskiertFehler, Mehraufwand und Compliance- Risiken.

PayFlow ist die Payroll-Lösung für Personalverleiher in derSchweiz:
- Automatisierte, GAV-konformeLohnabrechnungen
- Integrierte Zeiterfassung und transparente Weiterverrechnung
- SUVA-TariTemp-ready

Jetzt PayFlow entdecken und Payroll-Prozesse vereinfachen!

PayFlow - from hire to pay

Egal, ob Du temporäre Arbeitskräfte verwaltest, Freelancer-Projekte abrechnest, Deine Mandanten unterstützt oder Deine Personaladministration vereinfachen möchtest – PayFlow ist Dein zuverlässiger Partner.
Egal, ob Du temporäre Arbeitskräfte verwaltest, Freelancer-Projekte abrechnest, Deine Mandanten unterstützt oder Deine Personaladministration vereinfachen möchtest – PayFlow ist Dein zuverlässiger Partner.
Kostenlose beratung
“Wir haben von einem langjährigen Branchenleader im Payrolling auf 2024 zu Payflow gewechselt und sind rundum begeistert. Wir haben viel mehr Flexibilität, auf unsere Wünsche wird eingegangen und die Serviceprozesse laufen optimal – und das Ganze noch zu einem günstigeren Preis. Wir freuen uns auf eine weiterhin tolle Partnerschaft mit Payflow.”
Zwei Frauen und ein Mann gehen an einem Bahnsteig entlang und unterhalten sich.
Was ist der GAV Personalverleih in der Schweiz?

Der Gesamtarbeitsvertrag (GAV) Personalverleih regelt die Arbeitsbedingungen und Mindestlöhne für temporär angestellte Mitarbeitende in der Schweiz.Personalverleiher sind verpflichtet, diese Vorgaben einzuhalten und in derLohnabrechnung korrekt abzubilden.

Wie rechnet man Temporärarbeit korrekt ab?

Temporärarbeit erfordert eine präzise Abrechnung von Stunden, Zulagen, Spesen und Absenzen pro Einsatz sowie die Anwendung der richtigen GAV-Tarife. Payroll-Software wie PayFlow automatisiert diese Prozesse und minimiert Fehlerquellen.

Was bedeutet die SUVA-Tarifierung TariTemp ab 2026?

Ab dem 1. Januar 2026 müssen Unternehmen die UVG-Beiträge nach Einsatz undRisikogruppe abrechnen. Eine fehlende oder falsche Zuordnung kann zuNachforderungen der SUVA führen.

Welche Payroll-Software ist für Personalverleihin der Schweiz geeignet?

Speziell entwickelte Payroll-Lösungen wie PayFlow bieten GAV-konformeAbrechnungen, integrierte Zeiterfassung, SUVA-Tarifierung und automatischeWeiterverrechnung an Kunden, ideal für Personalverleiher.